Press Reports 2011

31-12-2011
In Elena Mosuc - Press Report 2011


Lucia di Lammermoor

"Fortunately the key moments in the opera are done as solos and it is during those moments that the performances become completely believable. Elena Mosuc’s Lucia is much more energetic then other versions I’ve seen. When she finally goes insane, instead of slowly moving around the stage like a ghost ( as it’s mentioned in the libretto ) the entire time , her movements pick up speed till she becomes like a maniacal and possessed spirit. It makes her exceedingly dangerous and adds an edge to this character I’ve never seen before. She makes this very long passage, with her mimicking the bird calls from an expertly played flute Obbligato by Helen Blackburn, bone chilling. It’s gorgeous to hear but frightening. The entire Opera hinges on this scene and Ms. Mosuc delivers with aplomb. Both Elena Mosuc and Bryan Hymel deserve the multiple curtain calls and standing ovations for their performances."
Reviewed by Mark-Brian Sonna, Associate Critic for John Garcia’s The Column,, 28th October 2011, Opera Review
"Mosuc, a tiny person whose stature emphasizes the sense of vulnerability, has an exceptionally lovely lyrical voice that can produce impressive tones without sounding forced."
www.star-telegram.com/2011/10/25/3473476/dallas-operas-lucia-is-great-across.html#tvg#ixzz1cHS3F3ZP
25th October 2011, by Ollin Chism

Exclusive ! Dallas Opera’s Lucia : A wonderfully Tragic Evening
"And then there was soprano Elena Mosuc as the main character Lucia, I was impressed with her ability to control her voice from the start as she had one of the best mezza voce what I have ever heard. The Romanian soprano was a lovely Lucia in the first act; she looked beautiful , she was a great actress and she had a lovely voice. Her first aria was pretty, with some really spectacular moments but to be honest I was nervous that she may not enough gusto to really perform the third act and thought she overused her great mezza voce a bit too much. After the second act though, I was sold. Mosuc glided through the music with such beauty and grace that it was impossible to not be in love with her voice, and then came the Act III « Mad scene ». Stunning. Simply stunning. Not only was her acting superb but her singing was perfect – it was the most elegant and poised mad scene I could have imagined."
www.operagasm.com , 25th October 2011, Laura Begley

"The singer in question, Romanian soprano Elena Mosuc, portrayed a Lucia on edge, even from her first appearance on the stage, traumatized by a dysfunctional and decayed family, longing to be rescued but clearly doomed already. Mosuc’s voice is clear, smooth, flexible, naturally attractive and clearly substantial. The vocal acrobatics assigned to this notoriously difficult role come to her naturally, right up to the horrifying and fascinating moment at which she -and the audience with her- fall under the spell of an imagined, distant reality."
24th October 2011, Wayne Lee Gay

"Elena Mosuc performs beautifully as Lucia Lucia’s «mad scene», in many respects the quintessential exemplar of the genre, was what made Joan Sutherland a superstar at the Metropolitan Opera back nto the sixties. The scene is deftly handled by Mosuc , whose intimacy with the role is palpable, and her masterly vocal performance is beautifully watched by her acting. There’s nothing like a petite coloratura to further engender sympathy already established by a sweet, lyric voice."
24th October, Dean M. Cassella, Ph.D

"In the leading role, Romanian soprano Elena Mosuc, making her Dallas Opera debut, has a luscious voice capable of a lovely floating soft sound and a robust dramatic forcefulness as a naturally light-voiced coloratura soprano usually can muster. She looks frail and vulnerable from the start, so her mad scene just seems to be an extension of what is already an unstable personality."
23th October 2011, Verizon Mobiles

„Lucia è affidata ad Elena Mosuc, apprezzato soprano di qualità che sta riscuotendo meritato successo in ogni dove. Ha una voce gradevole e di buon timbro che emette limpidamente su colorature ed agilità, offrendo altresi dei pianissimi che arrivano al cuore, confermandosi buona interprete sui vari registri. ” 
www.unavocepocofa.com, 25 agosto 2011, Renzo Bellardone

„Ci ha restituito l‘opera nella quasi integralità e, ciò che conta, valorizzando al masismo l’ottimo cast. Si sono avute punte d‘eccezionalità nella protagonista, Elena Mosuc che difende il ruolo con vocalità preziosa, tecnicamente agguerritissima -rientra nel novero dei rari artisti che si ascoltano rilassati, nella certezza che tutto fili liscio per la perfezione di un‘emissione che scorre fluida fino, ed oltre, a Re e Mi sovracuti presi, ribattutti e smorzati con una facilità stupefacente- con coscienza interpretativa frutto di una sensibilità pari solo alla perfezione dello strumento: la sua “pazzia“ è stata accolta da ovazioni interminabili, addirittura da richieste di “Bis“! 
Opera Actual, 23 giugno 2011, Cristiano Olivieri

 

La Traviata

„Elena Mosuc [...] bewies, dass sie nicht nur im ersten Akt brillieren kann. Natürlich hatte die […] Rumänin dort mit perfekt sitzender Höhe – gerade in der Arena ist es kein Nachteil, wenn im Finale Höhe und Bravour gezeigt werden – und perlenden Koloraturen leichtes Spiel, doch auch in den folgenden Akten erfüllte sie die unterschiedlichen Anforderungen mit Gefühl und Ausdruck. Besonderen Zuspruch erntete sie nach dem “Addio del passato”, als sie ihre enormen Legato-Qualitäten offenlegte und ein scheinbar nicht endender Schlusston mit schwach-dünnem Klang das Arena-Publikum in ungewohnt ehrfürchtige Stille verfallen liess.“
Das Opernglas, Oktober 2011, W. Kutzschbach

„Nel ruolo della protagonista troviamo una straordinaria Elena Mosuc. Il soprano rumeno, in virtù della sua bella voce di soprano lirico di coloratura, domina completamente la parte di Violetta. Brillante nel primo atto, con un “Sempre libera” vorticoso e culminato da un brillante mi bemolle. Malinconica e dolente nel procedere dell’opera, dimostrando di essere una fraseggiatrice sensibile nel dipanare piani e pianissimi magistrali. Il suo “Addio del passato” è stato da manuale, sia sul piano tecnico che interpretativo, esprimendo in pieno la nostalgica lacerazione di Violetta.“
www.gbopera.it, 27 luglio 2011, Giorgio Bagnoli

 

Norma

„In diesem [Sängerensemble] ist Elena Mosuc die überragende Erscheinung. Sie geht die Partie der Norma, die Krönung einer Laufbahn als Koloratursopranistin, ganz aus der Belcanto-Tradition an. Makellos ihr Tonansatz, warm und geschmeidig der Klang ihrer Stimme, berückend das Piano, virtuos das Wechselspiel von Crescendo und Decrescendo, perlend die eingestreuten Fiorituren, auch die tiefen Töne tragend, ohne dass die Sängerin eindunkeln müsse. Und nicht zuletzt erweist sich Mosucs eminente Musikalität darin, wie sie sich, von Moidele Bickel wunderschön kostümiert, die stilisierte Gebärdensprache und Motorik des Regisserus zu eigen macht."
NZZ, 1. März 2011, Marianne Zelger-Vogt

„Und aus dem Mund der Sopranistin strömte Gesang, innig wie ein Bekenntnis, zart wie ein warmer Hauch und mit freier Noblesse, wie sie nur wenige Sängerinnen beherrschen."
Tages-Anzeiger, 1. März 2011, Anna Kardos

„Elena Mosuc scheint die Norma schon als Debutantin verinnerlicht zu haben. Packend, wie sie die Rolle mit ihren ureigenen Mitteln bewältigt. Sie macht «fehlende» Dramatik mit grosser Technik wett. Mosuc scheut jeden rohen Effekt und agiert dabei nicht unähnlich dem Stimmwunder Edita Gruberova. Mit minimen Verzögerungen und mit feinsten dynamischen Zaubereien erschafft Mosuc Spannungen, die vielen anderen trotz grosser Gesten verwehrt bleiben. Und nebenbei: Keine Linie ist Mosuc zu lang, keine Koloratur zu schwer."
Aargauer Zeitung, 2. März 2011, Christian Berzins

„Siegerin im farbintensiven, gestenreichen Kulthain war Elena Mosuc als Norma. Klein und zierlich von Gestalt, konnte sie sich gerade dank der Freiraum schaffenden Stilisierung entfalten. Nicht à la Callas mit mächtiger Stimme und dramatischer Verve, sondern ziseliert, kultiviert und mit ausgefeilter Phrasierung, Belcanto-Kunst in seltender Vollendung."
Basler-Zeitung, 1. März 2011, Verena Naegele

„Elena Mosuc als Norma hat die Bewegungsformen ganz zu ihren eigenen gemacht und überzeugt auch durch souveräne, bewegliche Koloraturen bei trotzdem grosser Durchschlagskraft. Sie riskiert Piani auch in höchsten Lagen, vergisst über den atemberaubenden Läufen nie die Melodielinie und ist jederzeit Mittelpunkt."
Die Welt, 2. März 2011, Wibke Gerking

„Norma wird Elena Mosucs neue Paraderolle! Die rumänische Koloratursopranistin, die als Lucia oder Königien der Nacht etc. von Zürich aus Weltkarriere machte, erweiterte in letzter Zeit ihre makellosen Koloraturen mti einer wunderbar tragenden Mittellage. Das beglückt gerade in einer Norma."
Opera Actual, 27. Februar 2011, Hans Uli von Erlach

„ […] nach den ersten sauber gezeichneten, nach innen gerichteten Verzierungen im berührenden Pianissimo stimmt die Linie. Die beängstigend weit gespannten Melodiebögen hält Mosuc stets unter Spannung. Sie belebt und beseelt jeden Intervallschritt. Und hat den Atem, um die schier unendlichen Melodien, von denen schon Giuseppe Verdi und Richard Wagner fasziniert waren, im Dauerlegato weiterzutragen. Auch in der anschliessenden Cabaletta macht Mosuc eine gute Figur. Ihre Koloraturen sind keine selbstverliebten Schnörkel, sondern bewusst gestaltete Ausdrucksträger. Geschmeidig, zielgerichtet, fein, aber durchaus mit Kern und dramatischer Wucht. Mosuc gelingt es, jenen «enzyklopädischen Charakter» auszufüllen, den Bellini in der Partie angelegt sah. Sie ist liebende Mutter und zugleich grausame Rächerin, die (zu Beginn des zweiten Akts) mit spitzem Dolch ihre Kinder bedroht. Deshalb kann die Sopranistin auch mit scharfem, kehligen Klang die Priesterin zur Kriegerin werden lassen, die Koloarutren wie Zornesblitze abfeuern."
Opernwelt, April 2011, Georg Rudiger

„Die Anforderungen sind gewaltig. Diesen stellt sich nun Elena Mosuc, die uns vor allem im Fach des lyrischen Koloratursoprans ein Begriff ist. Die erneute Belobigung ihrer Gilda, ihre Lucia, um nur ein paar Höhepunkte ihre stetigen Karriere zu nennen, hiesse Eulen nach Athen tragen. Und nun Norma! Gleich zum voraus: Elena hat die Feuerprobe bestanden. Sie hat die mörderische Partie mit dem ebenmässigen Wohllaut ihrer Stimme gesungen, hat nie auf die Stimme gedrückt, […] Frau Mosuc singt die Partie im wahrsten Sinn des Wortes. Nirgends braucht sie Zuflucht zum Sprechgesang zu suchen, nirgends erlaubt sie sich einen Verismo-Effekt, der sich angesichts dieser vor allem stimmlichen Meisterleistung als unpassend ausgenommen hätte. Elena Mosuc folgt dem kategorischen Imperativ des Belcanto. Sie horcht der Melodie nach, lässt sie entfalten, singt immer auf dem technisch perfekt geführten Atem, hat die schönsten Töne am Schluss des Abends, was zudem noch auf eine bewundernserte Kondition schliessen lässt."
Der neue Merker, April 2011, John Müller

„Bei der Premiere im Zürcher Opernhaus strahlte die rumänische Sopranistin Elena Mosuc als virtuose und stimmgewaltige Druidenpriesterin, die sich aus Reue über ihren Götterverrat selbst auf dem Scheiterhaufen opfert. Der psychologische Konflikt der Titelfigur steht in Bellinis Oper im Vordergrund und wer Norma singt, muss die Kunst des Belcanto – der gesungenen Melodie – bis zur Vollkommenheit beherrschen. Bellini komponierte das Stück ganz auf die Stimme der Hauptrolle ausgerichtet, sodass das Orchester an vielen Stellen nur begleitend auftritt. Elena Mosuc erfüllt die Anforderungen meisterhaft und steht ihren Vorgängerinnen Callas und Montserrat Caballé in nichts nach. Mit ihrer Stimme dramatisiert sie gekonnt, was Norma plagt: Liebe, Emotionalität und Wahnsinn. Ihren musikalischen Höhepunkt findet dies in Normas spektakulärer Arie Casta diva. "
www.go-italy.ch, Februar 2011, Paola Volk

„There are other ways of approaching it—the high-octane approach, for instance—but here there was no lack of excitement. It suited Elena Mosuc’s ladylike Norma; she was the perfect anti-Callas Norma, with exquisite fioriture and an immaculate, seamless line. Her phrases were fashioned as if from expensive Carrera marble, with a high F that shone in lustrous splendour." 
Opera Magazine, June 2011, Horst Koegler

“[…] die schönsten Erwartungen erfüllt. Die Rolle kommt im richtigen Moment, da die Stimme neben der seit Langem bekannten Koloratur-, Intonations- und Höhensicherheit (vom warmen Klang ganz zu schweigen) auch die Expansionsfähigkeit für die dramatischen Momente der Partie besitzt, die sie zudem (genau wie die Wilsonschen Gesten) mit Ausdruck zu beleben weiss und so Zentrum und Motor des Abends ist. Wir dürfen uns also bei dieser Sängerin, die auch für die kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer Partien bekannt ist, auf viele weitere Normas freuen.“
Orpheus, Januar/Februar 2012, Samuel C. Zinsli

 

Don Giovanni

“Elena Mosuc […] setzt ihren Sopran mit strahlend leichter Höhe differenziert ein […] beglückte sie mit wunderbarer Koloraturfähigkeit in Rezitativ und Arie „Crudele!“, das sie ganz lyrisch, ungemein innig und nuanciert gestaltete.“
Der neue Merker, Dezember 2011, Kerstin Vogt

Elena Mosuc […] setzt ihren Sopran mit strahlend leichter Höhe differenziert ein […] beglückte sie mit wunderbarer Koloraturfähigkeit in Rezitativ und Arie Crudele!, das sie ganz lyrisch, ungemein innig und nuanciert gestaltete".

Kerstin Vogt, Der neue Merker, December 2011, 

 

"Elena Mosuc è stata una Donna Anna passionale la cui tinta vocale è emersa particolarmente in «Non mi dir, bell‘ idol mio".

 

Fabio Zannoni, Giornale della Musica, April 2002